6 Heures Moto Die 1000 AM-Kategorie im Rampenlicht!
Während der Gesamtsieg bei den 6 Stunden Moto traditionell unter den 1000 PRO-Teams ausgemacht wird, kann DG Sport auch 2025 wieder auf ein beeindruckendes Aufgebot in der 1000 AM-Klasse zählen! Über dreißig Teams stehen auf der Nennliste – damit ist es erneut die am härtesten umkämpfte Kategorie!
Zumal die besten 1000 AM-Teams im letzten Jahr die Plätze 6, 7, 8 und 9 in der Gesamtwertung belegten. Der Sieg wurde mit weniger als 30 Sekunden Unterschied entschieden – mit dabei war DD Racing 88, das auch dieses Jahr mit der Startnummer #377 und den Fahrern Didier Daniel, Christian Greter und Thierry Wansart zurückkehrt!
Wer sind die Favoriten in der 1000 AM-Klasse? Schwer zu sagen, doch einige Namen stechen hervor: Alteco TD-Parket (Van Den Bossche-Dieleman-De Block), Pani-Team #23 Ducati Aarschot (Thoussaint-Courtois-Loir), Gentlemen Racing Team (Vanconlingsloo-Thoussaint), Cadore65-Racing-Team (Cheret-Bove-Cupers) und ESA Racing Team (Heyrman-Schmitt-Dewulf).
Weitere Teams, die man am Sonntag im Auge behalten sollte: Team Snoopy (Teppers-Sengers-Koops), Team Angus (Collard-Bastin-Louis), Team DR Racing/JLRacingLeather (Labasse-Taillard), VCT Racing (Vanden Bossche-Mention), Enjoy Racing Team (Lopez-Deblaer-Van Oncem), BSL Racing (Mispoulier-Geers-Renard), Lux Moto Racing AM (Dupuis-Franzen-Ferro), TJC Racing Team (Chaidron-Collard-Gérard), LBA Racing (La Bianca-Goedert), Godas Team (Godeau-Papier-Bernier) und Team BLS (Louis-Mergny-Habran).
Die belgischen Teams wirken besonders stark, doch auch die internationalen Mannschaften verdienen Aufmerksamkeit. Allen voran die niederländischen Teams: CSBV (Schrier-Schuijl-Teeuwen), Zeelenberg Racing (Zeelenberg-Pajic-Wiss), Team Voorwinden (Voorwinden-Van Middelkoop-Rosier), No Guts No Glory (Hofstee-Klaassen-Van Winkselaar) und Van der Gaag Racing (Van der Gaag-Van Hooren-Van den Bosch).
Auch die französischen Teams MCP #87 (Levacher-De Sousa-Lallement), Red Racing 543 (Pusset-Blanchard-Franger Riteau) und LimouziMotorTeam (Benadada-Coignoux) sind nicht zu unterschätzen.
Das Feld wird zusätzlich bereichert durch die Schweden von Mousse Racing (Stensby-Bengtsson-Nydahl), die Polen vom M3 Racing Team (Luckiewicz-Kepinski-Koszur) und das deutsche Team Thirteen Motorsports (Busch-Spitzer).
Eines steht fest: Das Tempo wird hoch, das Ergebnis am Sonntag, dem 14. September, ist völlig offen! Ein echtes Highlight für Fahrer, Teams und Fans – wir können es kaum erwarten!